Quantitativer Forschungsanalyst
Aufgabenbeschreibung
Ein quantitativer Forschungsanalyst nutzt statistische Methoden und mathematische Modelle zur Analyse finanzieller Daten, zur Information von Investitionsstrategien und zur Optimierung des Risikomanagements. Zu den Hauptaufgaben gehören Datensammlung, Algorithmusentwicklung und Leistungsbewertung. Erforderliche Fähigkeiten umfassen Kenntnisse in Programmiersprachen (z.B. Python, R), starke analytische Fähigkeiten und fortgeschrittenes statistisches Wissen. Typischerweise arbeiten sie in Finanzinstituten oder Forschungsunternehmen und arbeiten mit Händlern, Portfoliomanagern und Datenwissenschaftlern zusammen. Die Karriereentwicklung kann zu leitenden Analystenrollen oder Führungspositionen in der Forschung führen, mit Möglichkeiten zur Spezialisierung in maschinellem Lernen oder quantitativer Finanzwirtschaft.